|  |  | 
						
							| 1988 | Krämerbrücke Erfurt | 
						
							| 1989 | Galerie SonnenbergWernigerode | 
						
							| 1991 | Krämerbrücke Erfurt | 
						
							| 1991 | Messe Frankfurt | 
						
							| 1992 | Handwerksmesse Hamburg | 
						
							| 1993 | EG-Vertretung Brüssel | 
						
							| 1993 | Völkerkundemuseum Hamburg | 
						
							| 1994 | Triennale norddeutsches Kunsthandwerk | 
						
							| 1995 | Freilichtmuseum Groß Raden (Mecklenburg) | 
						
							| 1996 | Salzbrandwettbewerb Koblenz | 
						
							| 1996 | Deutsch-französische Gemeinschaftsausstellung Salzbrand Feu au bois, Petri-Galerie Rostock | 
						
							| 1999 | Silkeborg (Dänemark) | 
						
							| 2001 | Eröffnungsausstellung Kunst Offen, Landratsamt Bad Doberan | 
						
							| 2003 | 11. Internationale Kunstausstellung, Kunstverein Glinde | 
						
							| 2003 | Projekt ars aquaQuellental Glashagen | 
						
							| 2004 | Kunstverein Glinde | 
						
							| 2004 | Projekt Noch schöner wohnenTechentin, Galerie Das Gelbe Haus | 
						
							| 2006 | Kunsthaus Rehna | 
						
							| 2006 | Galerie Arche, Wieck am Darß | 
						
							| 2007 | Werkkunst Reinbek | 
						
							| 2008 | Positionen, Landesverband Kunsthandwerk M-V | 
						
							| 2008 | Galerie Arche, Wieck am Darß | 
						
							| 2009 | Bahnhofspassagen Skulpturenausstellung Potsdam | 
						
							| 2009 | Beteiligung Kunsttour Caputh | 
						
							| 2009, 2010 | Ausstellungsprojekt Seenlandkunst, Sternberger Raum | 
						
							| 2010 | Seenlandkunst, Freilichtmuseum Schwerin-Mueß | 
						
							| seit 2010 | Kunst Heute, Mestlin | 
						
							| seit 2011 | Kunstlandschaft Mestlin | 
					
				
				
						
							|  |  | 
						
							| 1990 | Deutsch-deutschesKeramiksymposium der Hochschule Kassel; Leitung Prof. Busz | 
						
							| 1994 | Arbeitswoche in Wessin mit Studenten der FH Münster; Leitung Prof. Martini | 
						
							| 1995 | Arbeitswoche in Wessin mit Studenten der FH Münster, Cottbus und Gallneukirchen; Leitung Prof. Martini und Prof. Heiligbrunner | 
						
							| 1998 | Arbeitswoche Holzgestaltungder FH Linz im Mühlenviertel, Österreich | 
						
							| 2002 | Arbeitswoche in Wessin mit Studenten der FH Münster und Gallneukirchen; Leitung Prof. Martini und Prof. Hoffmann | 
						
							| 2004 | Projekt Anagama adéin Wessin | 
						
							|  | Mitglieder des Landesverbandes MV brennen den Wessiner Keramikofen Anagama ein letztes mal | 
						
							| 2008 | Arbeitswoche in Wessin mit Studenten der FH Münster | 
						
							| 2008 | Ausstellungsbeteiligung zu Kunst Offenbeim Kunstverein Grebbin | 
						
							| 2008 | Projekt Kunstkaufhaus Schwerin, Eröffnungsveranstaltung |